Bericht
Musikkapelle gestalltet Vorabendmesse und anschließenden Weihnachtsmarkt
Am Samstagabend vor dem 3. Advent umrahmte die Musikkapelle die von Pfarrer Wolf gehaltene Vorabendmesse. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten dabei nicht nur kirchliche Lieder wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“ oder „Es kommt ein Schiff geladen“ sondern auch „Judas Maccabaeus“ eine Paraphrase über „Tochter Zion“, „Cinderella’s Dance“ und „Hawk! The Herald Angels Sing“. Außerdem spielte die Kapelle noch die konzertanten Stücke „Highland Cathedral“, „Halleljula“ von Leonard Cohen und „Wo Menschen sich Vergessen“. Auch die Lesung und die Fürbitten wurden von Mitgliedern der Musikkapelle vorgetragen.
Im Anschluss an die Vorabendmesse lud die Kapelle noch auf den Rathaushof zum gemütlichen Beisammensein. Dort hatte die Kapelle einen kleinen Weihnachtsmarkt aufgebaut. In vier liebevoll geschmückten Hütten gab es Leckereien wie Glühwein, Kinderpunsch, süße und herzhafte Crêpes, Bratwürste, Schnaps und warme Winterliköre. Außerdem gab es noch einen Kessel in dem über Feuer selbstgemachte Feuerzangenbowle angeboten wurde. Wie es bei einer Feuerzangenbowle üblich ist, wurde natürlich auch immer wieder Rum über Zuckerhütten abgebrannt, wobei die Flamen herrlich gelb-blau flackerten. Für die nötige Gemütlichkeit und Wärme sorgten die Feuertonnen, in deren Nähe es die zahlreichen Gästen trotz Kälte lange aushalten konnten.
Im Anschluss an die Vorabendmesse lud die Kapelle noch auf den Rathaushof zum gemütlichen Beisammensein. Dort hatte die Kapelle einen kleinen Weihnachtsmarkt aufgebaut. In vier liebevoll geschmückten Hütten gab es Leckereien wie Glühwein, Kinderpunsch, süße und herzhafte Crêpes, Bratwürste, Schnaps und warme Winterliköre. Außerdem gab es noch einen Kessel in dem über Feuer selbstgemachte Feuerzangenbowle angeboten wurde. Wie es bei einer Feuerzangenbowle üblich ist, wurde natürlich auch immer wieder Rum über Zuckerhütten abgebrannt, wobei die Flamen herrlich gelb-blau flackerten. Für die nötige Gemütlichkeit und Wärme sorgten die Feuertonnen, in deren Nähe es die zahlreichen Gästen trotz Kälte lange aushalten konnten.